volkskunde.uni-rostock.de volkskunde.uni-rostock.de

volkskunde.uni-rostock.de

Institut für Volkskunde - Universität Rostock

"Traditio et Innovatio": Innovation in allen Bereichen von Forschung & Lehre und die Besinnung auf traditionsreiche Geschichte der 1419 gegründeten Hochschule

http://volkskunde.uni-rostock.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR VOLKSKUNDE.UNI-ROSTOCK.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

October

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Saturday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.3 out of 5 with 3 reviews
5 star
1
4 star
1
3 star
0
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of volkskunde.uni-rostock.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.1 seconds

CONTACTS AT VOLKSKUNDE.UNI-ROSTOCK.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Institut für Volkskunde - Universität Rostock | volkskunde.uni-rostock.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Traditio et Innovatio: Innovation in allen Bereichen von Forschung & Lehre und die Besinnung auf traditionsreiche Geschichte der 1419 gegründeten Hochschule
<META>
KEYWORDS
1 Profillinien
2 Studium
3 Studiengang
4 Forschung
5 Diplom
6 Ostsee
7 Studieren am Meer
8 Universität
9 Rostock
10 UR
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
institut für volkskunde,direkt zum inhalt,servicenavigation,meine daten,bereichsnavigation,universität rostock,philosophische fakultät,wossidia,hauptnavigation,aktuelles,europäische ethnologie,forschung,lehre,wossidlo archiv,fachbibliothek volkskunde
SERVER
Apache/2.2.22 (Debian)
POWERED BY
PHP/5.4.41-0+deb7u1
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Institut für Volkskunde - Universität Rostock | volkskunde.uni-rostock.de Reviews

https://volkskunde.uni-rostock.de

"Traditio et Innovatio": Innovation in allen Bereichen von Forschung & Lehre und die Besinnung auf traditionsreiche Geschichte der 1419 gegründeten Hochschule

INTERNAL PAGES

volkskunde.uni-rostock.de volkskunde.uni-rostock.de
1

Anmelden - Institut für Volkskunde - Universität Rostock

http://www.volkskunde.uni-rostock.de/service/anmelden?redirect_url=index.php?id=202332&amp;pageId=202332

Institut für Volkskunde - Service - Anmelden. Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. Anmelden für Mitarbeiter und Studenten. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Nutzerkennzeichen und dem zugehörigen Passwort an, um die universitätsinternen Inhalte sehen zu können. Mitarbeiter können zudem über den Punkt "Meine Daten" ihre persönlichen Daten bearbeiten. Letzte Änderung: 13.11.2015. Fax: 49 (0) 381 498 1053. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Login, dass eine gesicherte Verbindung besteht!

2

Aktuelles - Institut für Volkskunde - Universität Rostock

http://www.volkskunde.uni-rostock.de/aktuelles

Institut für Volkskunde - Aktuelles. Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. Gruppenfoto vor der Zettelsammlung Wossidlos. Studierende der Germanistik von der Janka Kupala Staatsuniversität in Hodna besuchen im Rahmen eines DAAD-Programms das Wossidlo-Archiv. Das Lehrprogramm für das Sommersemester 2015. Neu erschienen: Corpora ethnographica online. Holger Meyer, Christoph Schmitt, Stefanie Janssen, Alf-Christian Schering (Hrsg.):. Neu erschienen: Kantor Friedrich August Rehm. In einer...

3

Sitemap - Institut für Volkskunde - Universität Rostock

http://www.volkskunde.uni-rostock.de/servicenavigation/sitemap

Institut für Volkskunde - Servicenavigation - Sitemap. Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. Was ist Volkskunde/Europäische Ethnologie? Prof Dr. Outi Tuomi-Nikula. Korrespondenz Wossidlos mit Gelehrten. Konversion von Sach-, Orts- und Namensregistern des Wossidlo-Archivs. Vorbereitungsprojekt zur Integration von Quellen des Atlas der deutschen Volkskunde für Mecklenburg und Pommern. Transkription und Edition von Vorlesungsmitschriften Richard Wossidlos. Unter dem Namen Hose. Gesellsc...

4

Wossidlo-Archiv - Institut für Volkskunde - Universität Rostock

http://www.volkskunde.uni-rostock.de/wossidlo-archiv

Institut für Volkskunde - Wossidlo-Archiv. Direkt zur Suche und zum Kontakt. Kooperierende Vereine und Arbeitskreise. Atlas der dt. Volkskunde. Link: Suche und Kontakt. Letzte Änderung: 27.01.2014. Fax: 49 (0) 381 498 1053. Bei Klick auf Bild.

5

WossiDiA - Institut für Volkskunde - Universität Rostock

http://www.volkskunde.uni-rostock.de/wossidia

Institut für Volkskunde - WossiDiA. Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. WossiDiA ist die Bezeichnung für das digitale Wossidlo-Archiv, das 2014 online gestellt wurde und von jedermann kostenfrei eingesehen werden kann. WossiDiA finden Sie unter der Adresse: www.wossidia.de. Letzte Änderung: 13.11.2015. Fax: 49 (0) 381 498 1053.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 9 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

14

LINKS TO THIS WEBSITE

plmv.de plmv.de

The Wossidlo-House - Das Mecklenburger ParkLand |

http://www.plmv.de/the-wossidlo-house.html

Ferien am Schloss Duckwitz. Die weiße Dame . Richard Wossidlo in Walkendorf. The great folklorist Richard Wossidlo was born in 1859 in the local district Friedrichshof of the municipality Walkendorf and baptized in the local church. He is considered the founder of Mecklenburg s Folklore and accomplished something significant for European Ethnology. Folk culture and Folk language. The great folkorist of Mecklenburg has gathered a comprehensiv linguistic, literary and objective cultural heritage, that stan...

phf.uni-rostock.de phf.uni-rostock.de

Institute - Philosophische Fakultät - Universität Rostock

http://www.phf.uni-rostock.de/institute

Philosophische Fakultät - Institute. Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. Department of Educational Science). Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik. Institut für Pädagogische Psychologie Rosa und David Katz. Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation. Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland. Letzte Änderung: 19.02.2016.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 6 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

8

OTHER SITES

volkskunde.ch volkskunde.ch

Herzlich willkommen bei der SGV

Herzlich willkommen bei der SGV. Die SGV ist auch auf Facebook:. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde. Freitag 25. September 2015 Samstag 26. September 2015 Oberwallis. 118 Jahresversammlung, mit Exkursion: Oberwallis: näher gerückt. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV). Freitag 08. März 2013. Schweizerisches Archiv für Volkskunde ist online. Das Schweizerische Archiv für Volkskunde ist digitalisiert und online abrufbar. Freitag 08. Februar 2013. Ausstellungen 2 2015 29.06.2015.

volkskunde.com volkskunde.com

volkskunde.com

This domain is for sale. Click here to make an offer.

volkskunde.info volkskunde.info

www.volkskunde.info

volkskunde.org volkskunde.org

Österreichischer Fachverband für Volkskunde

Der öfv vertritt als Standesvertretung die sachlichen und beruflichen Interessen der auf dem Fachgebiet der Volkskunde/Europäischen Ethnologie beruflich und/oder wissenschaftlich Tätigen in Österreich. Abgesehen von der Förderung der volkskund- lichen Lehre und Forschung ist eines seiner Hauptanliegen die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses und volkskundlicher Berufsmöglichkeiten. Kontakt: office(at)volkskunde.org.

volkskunde.uni-bonn.de volkskunde.uni-bonn.de

Herzlich Willkommen an der Abteilung Kulturanthropologie_Volkskunde! — Universität Bonn

Tel: 49 (0)228 73-7618. Montag 15 17 Uhr. Mittwoch 12.30 16.30 Uhr. Herzlich Willkommen an der Abteilung Kulturanthropologie Volkskunde! Sie interessieren sich für unseren neuen Masterstudiengang Kulturanthropologie Volkskunde? Die Bewerbung zum Winter- und Sommersemester ist während der vorgegebenen Bewerbungsfristen über das Online-Bewerbungsportal 'Move-In'. Möglich. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf den Seiten des Prüfungsbüros der Philosophischen Fakultät. Und was willst...

volkskunde.uni-rostock.de volkskunde.uni-rostock.de

Institut für Volkskunde - Universität Rostock

Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. Birke Sander, Entwurf und Zeichnung. Das Institut für Volkskunde (IVK) war von 1954 bis 1991 eine Forschungsstelle der Berliner Akademie der Wissenschaften. Hervorgegangen ist es aus dem Nachlass Richard Wossidlos (1859-1939), einem der Gründungsväter der deutschsprachigen Volkskunde. Während sich Wossidlos Sammlungen auf die Volkskultur und Volkssprache Mecklenburgs beschränken, bezog die 1954 gegründete Forschungsstelle Vorpommern ein. Mit der ...

volkskunde.uni-wuerzburg.de volkskunde.uni-wuerzburg.de

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde: Startseite

Skip to main content. Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde. Telefon: 49 931 31-85608. Informationen zum Studium Europäische Ethnologie/Volkskunde in Würzburg. Das Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde (EE/VK) versteht sich als historisch, empirisch und vergleichend arbeitende Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich mit Alltag, Kultur und Lebensweise breiter Bevölkerungskreise in Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart befasst. Information zur Studiengangsrevision BA PO 2015. Letzte &Au...

volkskunde.wordpress.com volkskunde.wordpress.com

volkskunde | Just another WordPress.com site

Just another WordPress.com site. Häuser der Ungarndeutschen- 5a/6a. Martinstag in der Schule. Geschützt: März – Knospenmonat. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Geschützt: Heimat in der Literatur. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Zum Ansehen bitte das Passwort unten eingeben:. Erhalte...

volkskundemuseum-erfurt.de volkskundemuseum-erfurt.de

Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

volkskundemuseum-wyhra.de volkskundemuseum-wyhra.de

Im Volkskundemuseum Wyhra ...... wird die dörfliche Welt um 1900 wieder lebendig

Kleine Galerie im Kuhstall. Landleben vor 100 Jahren. Das Volkskundemuseum Wyhra wird gefördert durch den. Im Volkskundemuseum Wyhra . Wird die dörfliche Welt um 1900 wieder lebendig. Wie man auf einem nordwestsächsischen Bauernhof lebte,. Wie die Arbeit auf dem Feld und im Stall aussah,. Wie der Alltag verlief und Feste gefeiert wurden. All das kann im Volkskundemuseum Wyhra nicht nur entdeckt,. Sondern auch authentisch nachempfunden und -erlebt werden. Dienstag bis Freitag 09.00-17.00 Uhr.

volkskundemuseum.at volkskundemuseum.at

Volkskundemuseum - Startseite

Bis 22. November 2015: Denk an mich! Stammbücher und Poesiealben aus zwei Jahrhunderten Foto: Christa Knott. 11 Juli.- 23. August 2015. Der Sommer 2015 bringt spannende Veränderungen für das internationale Open Air Kurzfilmfestival im Volkskundemuseum. Am 11. Juli tritt dotdotdot die Nachfolge von espressofilm an – als Nahversorger für Filmkunst und Filmdiskurs und als Begegnungsraum für Menschen, die Lust haben, private und politische Komfortzonen in Frage zu stellen. Mit Café und Gastgarten. Blumen, Ve...